Sommer 2020

Essen Health Economics Seminar

Das Seminar ist eine gemeinsame Initiative des gesundheitsökonomischen Forschungszentrums CINCH an der Universität Duisburg-Essen und dem Kompetenzbereich "Gesundheit" des RWI.  Ziel des Seminars ist es, durch die Anwendung ökonometrischer und experimenteller Methoden Wissenschaftler*innen aus den verschiedenen Teilbereichen der Gesundheitsökonomie miteinander zu vernetzen. Dabei wird laufende Forschung von internen und auswärtigen Forscher*innen in allen unterschiedlichen Stadien ihrer jeweiligen wissenschaftlichen Laufbahnen präsentiert, um so den Austausch zwischen dem wissenschaftlichen Nachwuchs und erfahreneren Wissenschaftler*innen auf dem Gebiet der Gesundheitsökonomie zu fördern. Vortragende Forscher*innen haben die Möglichkeit, im Seminar sowohl ihre vorläufige Forschung als auch fertige Forschungsberichte vorzustellen.

Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf die COVID-19-Pandemie wird das Seminar in virtueller Form abgehalten. Um Zugang zum virtuellen Seminarraum zu erhalten, abonnnieren Sie bitte den Verteiler wie untenstehend beschrieben. Das virtuelle Seminar wird nicht aufgenommen, da wir die Teilnehmenden explizit dazu ermutigen wollen, vorläufige Arbeiten vorzustellen. Aufgrund der kapazitären Beschränkungen des DFNconf-Tools kann es jedoch dazu kommen, dass das Seminar über einen separaten Link gestreamt und geteilt wird.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Um regelmäßig über kommende Vorträge informiert zu werden, schreiben Sie bitte eine E-Mail anmondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de, um dem Verteiler beizutreten

Kommende Vorträge im Essen Health Economics Seminar

Unseren Kalender finden Sie hier.

 

Programm des Essen Health Economics Seminars Sommersemester 2020

 

Datum

 
 

Thema

 
 

Referent

 
 

Ort  

 
 

Uhrzeit

 
 

Apr 20

 
 

Exploring Regulatory Decision-Making: Why and When Are Some Stakeholders More Salient Than Others?

 
 

Katharina Blankart(CINCH/Universität Duisburg-Essen)

 
Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
 

Apr 27

 
Opioid Crisis and Housing Market Effects 

Walter D'Lima (Old Dominion University)

 
Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
 

Mai 4

 
Who benefits from public health insurance in Indonesia? A machine learning approach to estimate treatment effect heterogeneity 

Noemi Kreif (University of York)

 
Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
Mai 11

Predicting Fixed Effects: Assessing the Quality of Public Services: Does Hospital Competition Crowd-out the For-profit Quality Gap?

 
Johannes Kunz (Monash)Virtuelles Seminar8:00 - 9:30
 

Mai 18

 
The Effect of Early Child Care on Children's Non-cognitive Development: Evidence from GermanyMaryna Ivets (CINCH)Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
 

Mai 25

 
What does it need to alter physician treatment style? Cost-control measures in Statin prescribing in Germany 

Katharina Blankart (CINCH/Universität Duisburg-Essen)

 
Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
 

Jun 08

 
The Speculum of marital age: How early marriage impacts women’s use of opportunistic cervical and breast screening in India 

Lucia Fiestas Navarrete (Bocconi University)

 
Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
Jun 15Mappiness: dynamics and loss aversion in the wellbeing of football supporters 

George Mackerron (University of Sussex)

 
Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
Jun 22Does Competition matter? – Early empirical Evidence on the quality of ambulatory Care 

Maximilian Lückemann (IHE Hannover)

 
Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
 

Jun 29

 
Dying to Work: Effects of Unemployment Insurance on HealthAnalisa Packham (Vanderbilt)Virtuelles Seminar16:00 - 17:30
Jul 6Economic Consequences of the Road Traffic Injury. Application of the Super Learner Algorithm 

Ieva Sriubaite (Monash/CINCH)

 
Virtuelles Seminar8:00 - 9:30
Jul 13The Long Term Effects of Hospital Deliveries in SwedenNikolaos Prodromidis (Universität Duisburg-Essen)Virtuelles Seminar16:00 - 17:30

Organisator*innen

Martin Karlsson (University of Duisburg-Essen)

Katharina Blankart (University of Duisburg-Essen)

Anna Werbeck (RWI)

Matthias Westphal (RWI / TU Dortmund)

Bei Rückfragen und Anmerkungen zum Essen Health Economics Seminar können Sie uns gerne unter mondays-seminar (at) wiwinf.uni-due.de kontaktieren.